• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content

Ergotherapie Geismartor in Göttingen

Sylvia Brandenburg und Kathrin Bormann. Wir bieten das gesamte Spektrum der ergotherapeutischen Behandlungsmethodik.

  • Ergotherapie
    • Unsere Praxis
    • Was ist Ergotherapie?
    • Neue Kollegin (m,w,d) gesucht
  • Fachbereiche
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Handtherapie
    • Psychiatrie
    • Pädiatrie
  • Behandlungskonzepte
    • Angewandte-Kunsttherapie
    • Handrehabilitation
    • Ortho-Konzept
    • Bobath Konzept
    • Perfetti
    • PNF
    • Kinesiologisches Tape
    • IntraActPlus-Konzept
  • Team
    • Kathrin Bormann
    • Sylvia Brandenburg
    • Maria Malpricht
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Anfahrt
  • 0551 – 29 13 18 48
  • Ergotherapie
    • Unsere Praxis
    • Was ist Ergotherapie?
    • Neue Kollegin (m,w,d) gesucht
  • Fachbereiche
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Handtherapie
    • Psychiatrie
    • Pädiatrie
  • Behandlungskonzepte
    • Angewandte-Kunsttherapie
    • Handrehabilitation
    • Ortho-Konzept
    • Bobath Konzept
    • Perfetti
    • PNF
    • Kinesiologisches Tape
    • IntraActPlus-Konzept
  • Team
    • Kathrin Bormann
    • Sylvia Brandenburg
    • Maria Malpricht
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Anfahrt
  • 0551 – 29 13 18 48

Fachbereiche

Neurologie

In der Ergotherapie werden Defizite im Bereich der Beweglichkeit (Motorik), des Empfindens (Sensibilität), der geistigen Fähigkeiten (Kognition) und/ oder der Emotionen behandelt. Dabei ist es das Ziel, die Defizite zu verbessern und die verloren gegangenen Fähigkeiten so weit wie möglich wieder herzustellen oder zu kompensieren um eine möglichst selbständige Lebensführung zu gewährleisten.

Krankheitsbilder die dabei behandelt werden, können sein:

  • Schlaganfall
  • Hirnblutung
  • Schädelhirntrauma
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson
  • Demenz
  • Muskeldystrophien
  • Gehirntumor/ Rückenmarkstumor

Schädigungen können sein:

  • Lähmungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Koordinationsstörungen
  • Wahrnehmungstörungen
  • Einschränkungen des Gedächtnisses
  • Einschränkungen der Alltagskompetenz

Orthopädie/ Rheumatologie und Traumatologie

Die Ergotherapie hat zum Ziel die Geschicklichkeit und Koordination zu verbessern, Schmerzen zu lindern sowie die Muskulatur zu kräftigen. Dazu werden aktive und passive Bewegungsübungen sowie ein gezieltes Training von Alltagsaktivitäten durchgeführt.
Zusätzlich können individuell angepasste Schienen hergestellt, Kompensationsstrategien erarbeitet und eine Hilfsmittelberatung durchgeführt werden.

Krankheitsbilder die dabei behandelt werden, können sein:

  • Gelenkerkrankungen der Schulter, des Ellenbogens und der Hand
  • Sehnen-, Muskel- oder Nervenverletzungen der Schulter, des Ellenbogens und der Hand
  • Frakturen des Arms, des Handgelenks oder der Hand
  • Rheuma, Arthrose und Arthritis der Schulter, der Arme und der Hände
  • Fehlbildungen der Hand und des Unterarms
  • Amputationen der Hand und des Unterarms
  • Verletzungen und Operationen am Arm oder der Hand
  • Überlastungssyndrome wie z.B. Sehnenscheidentzündung, Karpaltunnelsyndrom
  • Dupuytren´sche Kontraktur
  • CRPS/ Morbus Sudeck

Handtherapie

In der Handtherapie sollen verloren gegangene Funktionen der Hand und der Arme wieder hergestellt sowie Schmerzen gelindert werden. Dazu werden gezielte Übungen zur Verbesserung der Sensibilität, der Beweglichkeit und Koordination sowie der Kraft durchgeführt. Es können individuell angepasste Schienen hergestellt, ein gezieltes Training von Alltagsaktivitäten durchgeführt oder eine Hilfsmittelberatung durchgeführt werden.

Krankheitsbilder die dabei behandelt werden, können sein:

  • Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
  • Überlastungssyndrome z.B. Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom
  • Verletzungen von Sehnen, Nerven oder Bändern des Arms, des Handgelenks oder der Hand
  • Frakturen des Arms, des Handgelenks oder der Hand
  • Arthrose/ Arthritis der Schulter, des Ellenbogens, des Handgelenks oder der Fingergelenke
  • Amputationen oder Operationen an der Hand oder dem Ellenbogen
  • CRPS/ Morbus Sudeck
  • Dupuytren´sche Kontraktur

Psychiatrie

Ergotherapie in der Psychiatrie hat das Ziel der Wiedergewinnung, Förderung und Erhaltung von Handlungsfähigkeiten im Alltag, in der Selbstversorgung, im Beruf und in der Freizeitgestaltung.

In Zusammenarbeit mit Therapeuten können Menschen mit psychischen Erkrankungen die Fähigkeit entwickeln, ein Gleichgewicht zwischen Krankheitsbewältigung und den Anforderungen des Alltags, sowie den Herausforderungen der sozialen Umgebung herzustellen. Ziel ist es, die Betroffenen auf dem Weg der Umsetzung eigener Ziele zu unterstützen und gemeinsame Wege zu eigenen Problemlösungen zu bahnen.

Krankheitsbilder, die dabei behandelt werden , können sein :

  • Depressionen
  • Somatisierungsstörungen
  • Angststörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Schmerzerkrankungen
  • Burnout
  • Demenz

Therapieziele können unter anderem sein:

  • Verbesserung von Belastbarkeit und Ausdauer
  • Verbesserung und Erhalt der Kognition
  • Verbesserung der sozio-emotionalen Kompetenzen
  • Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens
  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung
  • Verbesserung der Tagesstrukturierung

Behandlungsverfahren

Angewandte Kunsttherapie

Alltagstraining

Belastungserprobung

Hirnleistungstraining

In unserer Praxis wird dazu methodisch ausdrucks- und kompetenzzentriert in Einzel- und Gruppenbehandlung gearbeitet.

Die Behandlung wird gemeinsam unter der Berücksichtigung der persönlichen Ziele und Ressourcen des Einzelnen geplant.

Pädiatrie

Verhaltenstherapeutische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche nach dem IntraAct Plus Konzept von Dr. F. Jansen und M. Streit

Wird angewandt bei

  • Lern und Leistungsstörungen in der Schule
  • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADS/ ADHS)
  • Störungen der Beziehungsfähigkeit
  • Angst und soziale Unsicherheit
  • Aggressives und oppositionelles Verhalten

www.intraactplus.de

Site Footer

  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2022 · Sylvia Brandenburg, Kathrin Bormann

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen. AblehnenAkzeptieren Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN